Blick in die systematische Sammlung

Mineralogische Sammlung

Institut für Geowissenschaften
Blick in die systematische Sammlung
Foto: Jan-Peter Kasper (Universität Jena)
  1. Ferienführung in der Mineralogischen Sammlung: Die Farben der Minerale
    10:00 Uhr ·
    • Ausstellung
    • Führung

    Minerale sind natürlich entstanden; sie faszinieren uns nicht nur durch ihre unterschiedlichen Formen sondern beeindrucken auch besonders durch ihre Farbenvielfalt! Doch woher kommen diese Farben eigentlich und dienen sie uns zur Unterscheidung? Wir gehen auf Spurensuche!

    • präsenz
    • öffentlich
Alle Veranstaltungen

keyvisual

Foto: Sammlung

Die Mineralogische Sammlung gehört heute  zum Lehrstuhl für Allgemeine und Angewandte MineralogieExterner Link am Institut für Geowissenschaften.  Ihre Wurzeln reichen aber in das Gründungsjahr 1779 zurück. Aus einem Naturalienkabinett hervorgegangen, präsentiert die  Mineralogische Sammlung auf knapp 150m² einen Querschnitt aus ihren Sammlungsbeständen, welche kontinuierlich aufgebaut und erweitert wurden. Gezeigt werden neben Mineralen und Gesteinen aus der Trias in und um Jena ein Querschnitt aus der systematischen Sammlung mit weltweiten Fundpunkten unter besonderer Berücksichtigung Thüringer Vorkommen. Eine Vitrine ist dem Thema der Meteorite und Tektite vorbehalten. Zur Dauerausstellung gehören ferner ein historischer Raum mit Geschenken von Goethe und Mitgliedern der 1797 in Jena gegründeten "Societät für die gesammte Mineralogie zu Jena" sowie ein UV-Kabinett. Wechselnde Sonderausstellungen komplettieren das Angebot.

Quelle: TiPs-TV

Foto: TiPs-TV
Paginierung Seite 1 von 32